Category 30 – Best Jazz Performance
Noble Rise – Lakecia Benjamin Featuring Immanuel Wilkins & Mark Whitfield
Windows – Live – Chick Corea, Christian McBride & Brian Blade
Peace Of Mind / Dreams Come True – Samara Joy
Four – Michael Mayo
All Stars Lead To You – Live – Nicole Zuraitis, Dan Pugach, Tom Scott, Idan Morim, Keyon Harrold & Rachel Eckroth
Category 31 – Best Jazz Vocal Album
Elemental – Dee Dee Bridgewater & Bill Charlap
We Insist 2025! – Terri Lyne Carrington & Christie Dashiell
Portrait – Samara Joy
Fly – Michael Mayo
Live at Vic’s Las Vegas – Nicole Zuraitis, Dan Pugach, Tom Scott, Idan Morim, Keyon Harrold & Rachel Eckroth
Category 32 – Best Jazz Instrumental Album
Trilogy 3 — Live – Chick Corea, Christian McBride & Brian Blade
Southern Nights – Sullivan Fortner Featuring Peter Washington & Marcus Gilmore
Belonging – Branford Marsalis Quartet
Spirit Fall – John Patitucci Featuring Chris Potter & Brian Blade
Fasten Up – Yellowjackets
Category 33 – Best Large Jazz Ensemble Album
Orchestrator Emulator – The 8-Bit Big Band
Without Further Ado, Vol 1 – Christian McBride Big Band
Lumen – Danilo Pérez & Bohuslän Big Band
Basie Rocks – Deborah Silver & The Count Basie Orchestra
Lights on a Satellite – Sun Ra Arkestra
Some Days Are Better: The Lost Scores – Kenny Wheeler Legacy Featuring The Royal Academy of Music Jazz Orchestra & Frost Jazz Orchestra
Category 34 – Best Latin Jazz Album
La Fleur de Cayenne – Paquito D’Rivera & Madrid-New York Connection Band
The Original Influencers: Dizzy, Chano & Chico Arturo O’Farrill & The Afro Latin Jazz Orchestra – Featuring Pedrito Martinez, Daymé Arocena, Jon Faddis, Donald Harrison & Melvis Santa
Mundoagua – Celebrating Carla Bley – Arturo O’Farrill & The Afro Latin Jazz Orchestra
A Tribute to Benny Moré and Nat King Cole – Gonzalo Rubalcaba, Yainer Horta & Joey Calveiro
Vanguardia Subterránea: Live at The Village Vanguard – Miguel Zenón Quartet
Category 35 – Best Alternative Jazz Album
honey from a winter stone – Ambrose Akinmusire
Keys To The City Volume One – Robert Glasper
Ride into the Sun – Brad Mehldau
LIVE-ACTION – Nate Smith
Blues Blood – Immanuel Wilkins
erstellt: 15.11.2025


Was haben wir, als die Todesnachricht eintraf, als erstes gehört?
Das Wintersemester 2025/26 hat begonnen. Vielleicht eine gute Gelegenheit, Bachelor- und Masterarbeiten zu vergeben, die den Nebel der zahlreichen Nachrufe durchdringen und den umfangreichen Kern einer einzigartigen Musikerkarriere freizulegen versuchen.
Die Quelle sprudelt (wenn wir großzügig US-Serien außer Acht lassen) in drei sequenzierten Quarten an beinahe einem jeden deutschen Fernsehsonntag um 20.15 Uhr, noch vor jeder Handlung, in den ersten 40 Sekunden, im Vorspann der Krimisererie „Tatort“; seit 1970, in bis dato 1.310 Folgen (zahllose Wiederholungen nicht eingerechnet. Die Folgen 1.311 bis 1.324 stehen an).
Am Nachmittag des 6. Oktober 2025, um 15:55 Uhr, schickt er folgenden Hinweis über seinen mail-Verteiler:
Im Rückblick stellt sich diese Karriere wie eine vielfarbig zerklüftete Landschaft dar, ohne ein opus magnum, ein zentrales Album, das das Davor & Danach gewissermaßen erklärte.
Es muss vor 2005 gewesen sein, vor dem Umzug in die Hansastraße, noch im alten
Die gute Nachricht kommt aus dem community-Bereich der Triennale.
Er übernimmt die Aufgabe von
Anteile daran hält 
Dass die
Wer sich das line up der Tage vom 26. - 30.08.70
Seine letzten Lebensjahrzehnte zeigen wenig Jazz-Einträge.
Charlie Parker taufte sie „the lady with the million dollar ears“, auf seinen Rat hin zog sie nach New York City.