Adelhard Roidinger, 1941-2022

RoidingerWer ihm begegnet ist, hält seine markanten Gesichtszüge in Erinnerung,
wer ihn gehört hat, seinen muskulösen Bass-Sound.
In den 70er und 80er Jahren fand man ihn an der Speerspitze vieler europäischer Jazzprojekte,
mit Wolfgang Dauner, mit Hans Koller, aber auch mit Außereuropäern in Europa,
mit Anthony Braxton oder Yosuke Yamashita.
Er war, wie es dort heißt, „outspoken“, also um Worte nicht verlegen, ein dankbarer Interviewpartner.
Auch war ihm Angst vor neuen Technologien fremd (wie später ebensowenig Angst vor Mikrotonalität).
1984 entwarf er ein „Computer & Jazz Project I“. Auf dem Cover, ganz im Stile der Zeit,
ward der gesamte Fuhrpark aufgeführt, darunter auch ein Apple IIe.
Das Resultat klang so gänzlich anders nicht, darunter Zappel-ostinati  und keyboard-Flächen,
die Bässe führte er in einer Mischung aus Eberhard Weber und Jaco Pastorius.
Zuletzt bediente er einen siebensaitigen Tenorbass.

In Erinnerung bleibt er nicht nur als als Baß-, sondern auch und Jazz-Pädagoge; die von ihm gegründete Jazzabteilung an der Anton Bruckner-Universität in Linz/A leitete er bis 1994. Weniger bekannt, dass das Studium von Jazz-Bass (1962-65) und Jazz-Komposition (1968-73) in den ersten sieben Jahren begleitet wurde vom einem Studium der Architektur, gleichfalls in Graz. Und so lief denn auch der Hochschultätigkeit in Linz eine solche an der TU Graz voran.
Seine räumlichen Vorstellungen machten dabei auch nicht vor dem Jenseitigen halt. Seine Webseite fächert seine Orientierungen in neun Bereichen auf, darunter solche mit zweifelsfrei esoterischer Perspektive.
Adelhard Roidinger, geboren am 28. November 1941 in Windischgarsten (Oberösterreich) starb, wie erst jetzt bekannt wurde, überraschend am 22. April 2022 in seiner Wohnung in Wien. Er wurde 80 Jahre alt.

erstellt: 02.05.22
©Michael Rüsenberg, 2022. Alle Rechte vorbehalten