Herb Robertson, 1951-2024

Herb Robertson

Erste Assoziation: Tim Berne.
Der Altsaxophonist schreibt auf Facebook:
“Der brillante, einzigartige und geniale Mensch und Musiker Herb Robertson ist leider verstorben. Herb war in den 80er und 90er Jahren viele Jahre lang mein Mentor und musikalischer Kumpel.
Jeder Abend war wie ein Spielfilm voller verblüffender Momente wunderbar inspirierten Wahnsinns. Die ´Fractured Fairy Tales´-Tournee im Jahr '89 war mit Sicherheit eine der denkwürdigsten Erfahrungen in meinem Leben“.
Tim Berne und Herb Robertson, das waren zwei Exponenten von downtown New York in den 80ern, verbunden durch die jeweiligen Ensembles, bis in die 2000er Jahre.
Ethan Iverson sieht ihn in seinem Blog „Transitional Technology“ in der „Don Cherry Tradition“: „Robertson war ernsthaft, aber auch unverschämt komisch.“
Eine prosaische Umschreibung dessen, was er technisch draufhatte, an traditionellen, vor allem aber erweiterten Techniken seiner Instrumente Trompete und Flügelhorn.
Zweite Assoziation David Sanborn.
Auf dem Ultra-Funk von „Upfront“ 1992 ist er lediglich in der entsprechend abgedrehten Fassung von Ornette Colemans „Ramblin´“ zu hören, ein Ausreisser aus dem Post FreeJazz, der ganz überwiegend sein Spielfeld war.
Robertson stammt aus Piscataway/NJ, begann mit dem Trompetenspiel in der fünften Klasse; ein Studium an der Berklee School of Music in Boston, brach er (selten genug) ab, um ab 1973 mit Jazzrock-Bands zu touren. Den dafür notwendigen „harten“ Ansatz hat er später zugunsten eines weicheren, flexibleren korrigiert.
Er mag auf dem Monitor europäischer Aufmerksamkeiten nicht mehr so präsent gewesen sein, war aber bis zuletzt aktiv. „Hommage A Galina Ustvolskaya“ von Steve Swell im März 2024 dürfte seine letzten recording session gewesen sein.
Clarence „Herb“ Robertson, geboren am 21. Februar 1951, starb am 10. Dezember 2024. Er wurde 73 Jahre alt. Sein Tod wurde durch seinen Bruder Keith gemeldet, ohne Angabe von Ort und Ursache.

Foto: Andy Newcombe Farnborough (CC BY-SA 2.0)

erstellt: 12.12.24
©Michael Rüsenberg, 2024. Alle Rechte vorbehalten